Transparente Angaben zum AWO Kreisverband Bergstraße e.V.
AWO Kreisverband Bergstraße e.V.
Nibelungenstr. 164
68642 Bürstadt
Gründung 14.05.1983 (VR60499)
Der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bergstraße e.V. ist in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins tätig (Satzung). Die Arbeiterwohlfahrt ist ein anerkannter Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Sie bestimmt, vor ihrem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung, ihr Handeln durch die Werte Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit (Statut).
Ziel der AWO ist es, Menschen zu unterstützen ein selbstbestimmtes Leben zu führen und Teilhabe an der Gemeinschaft zu ermöglichen. In der AWO haben sich Menschen als Mitglieder und als ehren- und hauptamtlich Tätige zusammengefunden, um in unserer Gesellschaft bei der Bewältigung sozialer Probleme und Aufgaben mitzuwirken und um den demokratischen, sozialen Rechtsstaat zu verwirklichen. Gegenstand der AWO ist zudem die Kinderbetreuung.
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine gute und verantwortungsvolle Unternehmensführung ist die Trennung der Funktionen von Führung und Aufsicht durch das „Duale Führungssystem“ (AWO-Governance-Kodex).
Laut Freistellungsbescheid des Finanzamtes ist der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bergstraße e.V. ist nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit, weil der Verband ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff. AO dient.
Der Verein wird durch einen ehrenamtlichen Vorstand und durch eine hauptamtliche Geschäftsführung vertreten. Die Trennung von Aufsicht und Führung wird durch den Governance-Kodex gewährleistet (Duales Führungssystem).
Hauptamtlicher Geschäftsführer
Sebastian Parker
Ehrenamtliche Vorstandsmitglieder
(gewählt auf der Mitgliederversammlung des Arbeiterwohlfahrt Kreisverbandes Wismar e. V. am 08.01.2020)
Ludwig Kern (1. Vorsitzender)
Wolfgang Zeißner (Stellvertreter des Vorsitzenden)
Klaus Draudt (Stellvertreter des Vorsitzenden)
Peter Kunkel (Rechner)
Alexandra Schmidt (Schriftführerin)
Marlene Zarges (Beisitzerin)
Christine Engesser (Beisitzerin)
Die Geschäfts- und Tätigkeitsberichte des Arbeiterwohlfahrt Kreisverbandes Bergstraße e.V. werden jeweils auf den Mitgliederversammlungen veröffentlicht, die jährlich stattfindet.
Der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bergstraße e.V. beschäftigte im Jahr 2020 durchschnittlich 24 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon einige in Teilzeit.
Umgerechnet in Vollzeitäquivalenten entspricht dies 22,91 Mitarbeitenden.
Hinzu kamen vier Auszubildende, drei Anerkennungspraktikantinnen sowie zwei FSJ-Kräfte in Vollzeit.
Unser Organigramm.
Der Überblick über die Einnahmen und Ausgaben im Berichtsjahr 2021 wird bestätigt durch den Jahresabschluss des Wirtschaftsprüfers und vom Vorstand des Arbeiterwohlfahrt Kreisverbandes Bergstraße e. V.
Die Arbeiterwohlfahrt in Deutschland ist föderal aufgebaut. Zentralverband ist AWO Bundesverband e.V.Der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bergstraße e.V. ist Mitglied im AWO Bezirksverband Hessen-Süd e.V.
Der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bergstraße e.V. hat eine Tochtergesellschaft gegründet:
AWO Bergstraße Soziale Dienste gGmbH, an der der Kreisverband mit TEUR 25 = 100 % beteiligt ist.
Stadt Bensheim
Eigenbetrieb Kinderbetreuung
Darmstädter Straße 52
64625 Bensheim
Unsere Kontaktdaten:
AWO Kreisverband Bergstraße e.V.
Vorsitzender: Ludwig Kern
06206 / 1207219
vorstand(at)awo-bergstrasse.de
Geschäftsführer: Sebastian Parker
Nibelungenstr. 164
68642 Bürstadt
Tel.: 06206 9877-0
Fax: 06206 9877-120
E-Mail: info(at)awo-bergstrasse.de