Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung
Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung gemäß § 27 i. V. m. § 35 SGB VIII
Die Hilfe richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die eine besonders problembelastete und überfordernde Lebenslage zu bewältigen haben und/oder deren bisherige Entwicklung durch beeinträchtigte Lebenssituationen und Erfahrungen geprägt sind.
Diese Hilfe ist notwendig und geeignet für Jugendliche und junge Erwachsene,
- die in ihrem bisherigen Lebensbereich nicht mehr angemessen gefördert werden können
- die lernen sollen, ihr Handeln sowie daraus resultierende Konsequenzen einzuschätzen, um daraus wiederum entsprechende Handlungsschritte abzuleiten
- die bei der Bewältigung persönlicher Krisen, der Gewinnung neuer Perspektiven sowie beim Aufbau eines eigenen Lebensumfeldes pädagogische Unterstützung benötigen und wünschen
- die nach einem Heimaufenthalt perspektivisch selbständig leben können
- die in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gestärkt werden wollen
- mit psychischen bzw. psychosozialen Problemen
- mit Gewalterfahrungen
- mit Missbrauchserfahrungen
- mit Schulproblemen
- mit Suchtproblematik
- die obdachlos/Trebegänger sind
- die aus Randgruppen kommen
- die als junge Mütter bzw. Väter Hilfen zur eigenständigen Lebensführung benötigen.
Gründe der Hilfeaufnahme sind oft:
- Wunsch nach Sicherung der Existenzgrundlage (Wohnraum und Sicherung der materiellen Lebensgrundlage)
- Psychische Probleme
- Schwierigkeiten in Bezug auf stoffgebundenen und stoffungebundenen Sucht- und Genussmittelkonsum
- Vermeidung von Fremdunterbringung
- Vermeidung von Jugendarrest
- Problemlagen im Zusammenhang mit Gewalt, sexuellem Missbrauch, Kriminalität oder anderen seelischen, sozialen oder materiellen Belastungen
Kontakt Hilfen zur Erziehung
Kinder- und Jugendhilfe
Nibelungenstr. 164
68642 Bürstadt
Telefon 06206-9877121
Fax 06206-9877120
Email: KJH(at)awo-bergstrasse.de
Ansprechpartner / Fachbereichsleitung
Frau Nicole Hascher